KBO = kleiner brauner Oto


Otocinclus sp. "Negros"/"Paraguay", Otothyropsis piribebuy, LG2 oder eben kleiner brauner Oto kurz KBO,...

 

so viele Namen für einen ca. 3-4 cm kleinen Wels.

 

Offiziel ist seit Juni 2011 nun die Bezeichnung Otothyropsis piribebuy. 

Immer noch sehr häufig wird aber die Bezeichnung KBO verwendet, auch ich werde diese in dem weiteren Bericht verwenden.


Haltung:

 

Da es sich bei den KBOs um eine kleinbleibende Welsart handelt, kann man sie ab ca. 60cm Becken halten. Die Tiere fühlen sich erst in einer Gruppe richtig wohl, daher sollte es mindenst 5 Exemplare (besser ist immer mehr) sein. 

 

Das Wasser sollte weich und leicht sauer sein. Bei mir sitzen sie bei einer KH von ca. 2 und einem PH-Wert von 6,5. 

 

Die KBOs sind äußerst friedliche Tiere und sind den ganzen Tag damit beschäftigt mit ihrem unterständigen Maul Nahrung von Untergründen zu raspeln. Sehr gerhe liegen sie auch auf einem Blatt oder auf dem Untergrund und ruhen sich aus. Hier können auch schon mal mehrere Tiere zusammen liegen.

 

Mit ihrem braunen leicht gefleckten Körper sind sie auf Sand und Holz wunderbar getarnt. 

 

Die KBOs eignen sich hervorragend zur Vergesellschaftung mit kleinen südamerikanischen Salmlern. 


Besonderheiten:

 

Die KBOs sollten m.M.n. nicht als Erstbesatz ins Becken einziehen. Sie sind Aufwuchsfresser, d.h. sie ernähren sich von pflanzlichen und tierischen Belägen auf Pflanzen, Deko, Aquariumscheiben etc. Dieser Aufwuchs ist noch nicht vorhanden, wenn sie als Erste ins Becken einziehen. Es wird zwar auch gerne Trockenfutter in Form von Tabletten genommen, man sollte den Tieren aber ihr natürliches (Fress-)verhalten ermöglichen. Dann leisten die KBOs eine tolle Hilfe im Aquarium: Sie halten Aufwuchsalgen in Schach!

 

Die KBOs benötigen eine gute Wasserhygiene, dass heißt regelmäßige und ausreichende Wasserwechsel! Meiner Erfahrung nach sind die KBOs nicht ganz so sensibel wie ihre Verwandten der Otocinclus-Arten. Bei den Otocinclus hatte ich beim Einsetzen und wenige Tage danach oft Verlustraten von ca. 50%. Die Exemplare, welche überlebten wurden dafür steinalt. (Diese Sterblichkeit bei den Otocinclus wurde schon mehrfach diskutiert. Vielleicht folgt hierzu noch ein gesonderter Artikel.)

Bei den KBOs konnte ich solch hohe Verlustraten nie beobachten. Was auch daran liegen kann, dass ich bis dato immer Nachzuchten auf Börsen erstehen konnte. 

 

Wer sich für die Haltung von KBOs entscheidet, erhält wie ich finde, wunderschöne Fische, die umheimlich friedlich und quirlig sind. Es macht einfach Spaß Ihnen beim Herumwuseln durchs Becken zu zuschauen.

 

Ich bin auf jeden Fall ein riesen Fan dieser Zwergwelse!


Otocinclus und Otothyropsis im Vergleich


Vermutlich ein Otocinclus vittatus.

 

Weitere Arten sind: O. hoppei, O. affinis, O. macrospilus,...

und noch einige ähnlich aussehende aber unbeschriebene Arten.

 

 

 

Der Otothyropsis piribebuy 

lässt sich zum "normalen" Zwergohrgitterharnischwels schon auf den ersten Blick gut unterscheiden.